Der virtuelle Katalog beinhaltet über 13.000 Digitalisate von Objekten aus den meist historischen wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität und der Charité.Vor allem im 19., aber auch im frühen 20. Jahrhundert produzierten die rasch expandierenden Einzelwissenschaften eine reiche Sammlungsaktivität. Im 19. Jahrhundert konzentrierten sich die Sammlungen räumlich an der neugegründeten Berliner Universität, die sich im jetzigen Hauptgebäude der Humboldt-Universität befand. Später wurden die Bestände an verschiedene Orte verteilt.Neben den Sammlungen selbst können in dieser digitalen Sammlung Bildokumente, Mikropräparate, plastischen Objekte, Sekundärobjekte, Personen, Schriften sowie Film- und Tondokumente erschlossen und entdeckt werden. Die Objekte stammen insbesondere aus den folgenden, heutigen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin:- Lautarchiv- Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer- Rarasammlung- Zoologische Lehrsammlung- Historische Bild und Schriftgutsammlungen- Historische Instrumentensammlung am Johannes-Müller-Institut für PhysiologieWeiterhin befinden sich Objekte aus der Sammlung des Berliner Medizinhistorisches Museum an der Charité sowie aus der Ausstellung „Theatrum Naturae et Artis“, die die Humboldt-Universität 2000/2001 im Martin-Gropius-Bau präsentierte, in dieser digitalen Sammlung. Im Rahmen der Ausstellungsdokumentation "Theatrum Naturae et Artis" enthält die Datenbank auch Objekte, die nicht mehr im Besitz der Humboldt-Universität sind.
Language:German, Latin
Digital Format:HTML, JPEG/JFIF
Digital Type:Text, Still image, Musical notation, Dataset, Distributed collection
Subject:Culture
Culture > Culture
Culture > Culture > Cultural creation
Culture > History
Culture > History > How we lived then
Education > Educational sciences and environment > Education history
Culture > Linguistics
Culture > Languages
Culture > Literature
Culture > Visual arts
Culture > Visual arts > Fine arts
Culture > Visual arts > Graphic arts
Culture > Performing arts
Culture > Performing arts > Music
Culture > Museums
Education
Education > Educational sciences and environment > Tanulás
Education > Personal development
Science
Science > Biology
Science > Natural sciences
Science > Natural sciences > Anthropology
Science > Natural sciences > Botany
Science > Natural sciences > Zoology
Science > Medical sciences
Science > Medical sciences > Health & lifestyle
Science > Medical sciences > Systems of medicine
Politics, law and economics > Personnel management > Work environment
Culture > Visual arts > Plastic arts
Modern and contemporary
Modern and contemporary > 19th century
Modern and contemporary > 20th century
Relation type | Target identifier |
---|---|
May be under the responsibility of an institution | Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik. Interdisziplinäres Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin [Institution] |
May be made available via a product or service | Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin: Online-Datenbank [Service] |
May be made available via a product or service | Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin: Offline-Datenbank [Service] |
See also | Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin [Institution] |
See also | Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie [Institution] |
See also | Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, Historische Arbeitsstelle [Institution] |
["eprint_relations_inv_digital_collection" not defined]
Actions (login required)
![]() |
View Item |