Number of items at this level: 12.
Digital Collection
"Kladderadatsch" - Berliner Satirezeitschrift
Die Sammlung umfasst die digitalisierten Jahrgänge 1848 bis 1944 der Satirezeitschrift "Kladderadatsch".Des Weiteren können zwei Sonderausgaben - das "Bismarck-Album des Kladderadatsch." und der "Kladderadatsch in Paris. Humor und Satyre auf der Industrie-Ausstellung" - eingesehen werden.Die Digitalisierung wurde gefördert mit Mitteln der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.
Digital Collection
"Heidelberger Zeitung"
Die digitale Sammlung umfasst Ausgaben der Heidelberger Zeitung (1861-1919) und ihres Vorgängerblattes Heidelberger Tagblatt inkl. der Beilage Heidelberger Unterhaltungsblatt (1858 – 1860) sowie ihrer Nachfolgerin Badische Post (1919 – 1924).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1466/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007j.jpg)
 Preview |
Kollektion: Zoologica der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst naturwissenschaftliche Werke mit Schwerpunktthema Zoologie.Unter anderem ist Carl Linnés mehrbändiges Werk zur Schaffung einer zoologischen Taxonomie Bestandteil der Sammlung.
Digital Collection
FES-Netz-Quelle: Geschichte und Politik - Europa
Die digitale Sammlung umfasst Dokumente und Publikationen zu den Themen Ostpolitik, Der Spanische Bürgerkrieg, Deutsch-Polnische Beziehungen, Zwangsmigration und Vertreibung im 20. Jhdt., Europäische Union sowie -Gewerkschaftsbewegung. Die Themen sind jeweils in weitere Bereiche untergliedert.
Digital Collection
"Sozialistische Mitteilungen" 1939 - 1948
Verfügbar gemacht ist die Online-Edition der "Sozialistischen Mitteilungen", einem Newsletter, der vom Exilvorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands herausgegeben wurde.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2088/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007g.jpg)
 Preview |
Sammlung Sibirica der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst seltene Bücher, Karten und Manuskripte zur Erforschung Sibiriens aus der Sammlung Georg von Asch.
Digital Collection
Wahlverwandtschaft. Skandinavien und Deutschland 1800 bis 1914
Die digitale Sammlung beinhaltet Objekte und Texte zum Thema „Wahlverwandtschaft. Skandinavien und Deutschland 1800 bis 1914“ aus der gleichnamigen Ausstellung 1997 /1998 im Deutschen Historischen Museum.„Nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen begann in Europa die Suche nach der jeweiligen nationalen und kulturellen Identität. In den deutschen Landen glaubte man die ›germanische‹ Kultur in der nordischen Mythologie und Literatur zu entdecken – eine Kulturgemeinschaft mit dem Norden wurde konstruiert. Gleichzeitig fühlten sich die Skandinavier mit der deutschen Kultur verbunden.
Digital Collection
Karten aus Europa, 1551
Die zur digitalen Ansicht verfügbar gemachten Karten geben einen Überblick über europäische Siedlungsräume Mitte des 16. Jahrhunderts.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1282/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00023b.jpg)
 Preview |
Deutsche Drucke des 17. Jahrhunderts zur Festkultur des Barock
Die digitale Sammlung umfasst Werke aus dem deutschen Sprachraum von der Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts.Alle Werke (Festbeschreibung, Libretto, Drama, etc.) sind einem konkreten festlichen Anlass zuzuordnen (Geburtstag, Einzug, etc.).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1932/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00023j.jpg)
 Preview |
Drucke des Barock - Gerhard Dünnhaupt
Die Personalbibliographien des "Dünnhaupt" gelten als der Schlüssel zur deutschen Literaturproduktion des Barock. Ziel ist es die wichtigsten Autoren mit allen bekannten Ausgaben ihrer Werke zu verzeichnen.
Digital Collection
This list was generated on Sun Mar 26 07:53:46 2023 CEST.