Die etwa 1.500 Stücke umfassende Glassammlung umschließt den Zeitraum von 700 v. Chr. bis zur Gegenwart Alle in Venedig geübten Veredlungstechniken des 16. bis 19. Jahrhunderts sind mit herausragenden Beispielen vertreten. Deutsche Waldgläser des 15. und 16. Jahrhunderts zeigen die typischen einfachen Gebrauchsformen. Eine größere Gruppe Gläser mit Emailmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts wurde in den Hütten Böhmens, Brandenburgs, Frankens, Sachsens und Thüringens hergestellt. Deutsche und niederländische Gläser in venezianischer Art und böhmische Zwischengoldgläser sind ebenfalls vorhanden. Den weitaus größten Bestand bilden die geschliffenen und geschnittenen Gläser des 17. und 18. Jahrhunderts u.a. aus Sachsen, Brandenburg, Franken, Thüringen, Schlesien und Böhmen. Einfache geschnittene Gläser, Lithyalingläser, Farbgläser, Überfanggläser und Gläser mit Transparentmalerei, Bade- und Erinnerungsgläser des 19. Jahrhunderts, vor allem aus dem sächsischen, schlesischen und böhmischen Raum vervollständigen dieses Bild. Deutsche und französische Jugendstilgläser sowie Arbeiten der Wiener Werkstätten (z. B. Otto Prutscher, Mathilde Flögl und Vally Wieselthier) und Unikate (u. a. Ilse Scharge-Nebel, Halle) sowie Serienprodukte (z. B. Wilhelm Wagenfeld und Richard Süssmuth) belegen die Entwicklung der Glasgestaltung in der Moderne. Die Zeit nach 1945 wird mit individuell gestalteten und mit industriell hergestellten Gläsern aus der DDR dokumentiert. Gegenwärtig wird der Bestand vor allem mit zeitgenössischen Studioglasobjekten aus Deutschland, Skandinavien, Tschechien oder Nordamerika ergänzt.
Language:German
Digital Format:HTML, JPEG/JFIF
Digital Type:Text, Still image, Distributed collection
Subject:Culture
Culture > Culture > Cultural creation
Culture > History
Culture > History > Archaeology
Culture > History > How we lived then
Politics, law and economics > Services > Transport
Social and human sciences > Population > Migration
Culture > History > Local history
Culture > Visual arts
Culture > Visual arts > Handicrafts
Politics, law and economics > Manufacturing and transport engineering
Politics, law and economics > Materials and products
Politics, law and economics > Labour > Glaziers
Prehistory
Prehistory > Iron Age
Ancient world
Ancient world > Roman
Ancient world > Greek
Medieval
Medieval > Early Medieval
Medieval > High and late medieval
Modern and contemporary > 11th century
Modern and contemporary > 12th century
Modern and contemporary > 13th century
Modern and contemporary > 14th century
Modern and contemporary > 15th century
Modern and contemporary
Modern and contemporary > 16th century
Modern and contemporary > 17th century
Modern and contemporary > 18th century
Modern and contemporary > 19th century
Modern and contemporary > 20th century
Modern and contemporary > 21st century
Middle European
Spatial Coverage: Famous People:Otto Prutscher, Mathilde Flögl und Vally Wieselthier, Ilse Scharge-Nebel, Wilhelm Wagenfeld, Richard Süssmuth
Relationships:Relation type | Target identifier |
---|---|
May be under the responsibility of an institution | Eprints 226 not found. |
May be made available via a product or service | Eprints 307 not found. |
See also | Eprints 1522 not found. |
See also | Eprints 1532 not found. |
See also | Eprints 1236 not found. |
See also | Eprints 2073 not found. |
0 Unspecified 0700
End date:Unspecified 0021
URI:Actions (login required)
![]() |
View Item |