Number of items at this level: 37.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1119/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012n.jpg)
 Preview |
CodIcon online: Codices iconographici monacenses
Die "Codices iconographici" bilden die letzte abendländische Handschriftengruppe der Bayerischen Staatsbibliothek, zu der es bis heute keinen gedruckten Katalog gibt. Einziger Zugang ist ein von dem Bibliothekar Johann Andreas Schmeller 1835 angelegtes handschriftliches Repertorium nebst Kreuzregister, das die der Sonderaufstellung entsprechenden Codices, Konvolute und Einzelblätter im Zuge der Neuordnung der damaligen Hofbibliothek verzeichnet.Auf Grundlage dieses Repertoriums (Kurzverzeichnis) von 1835 und nachfolgenden Nachträgen, Materialsammlungen und Forschungsdokumentationen ist ein Katalog, ein Kurzverzeichnis sowie eine Auswahl an Abbildungen der Handschriften digital zugänglich gemacht.
Digital Collection
Instrumente und technisch-wissenschaftlichen Geräte der Navigation
Die digitale Sammlung beinhaltet eine Auswahl an Instrumenten und technisch-wissenschaftlichen Geräten aus der Sammlung des Instituts für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften. Neben Kompassen befinden sich auch Instrumente und Geräte zum Thema Nautik in dieser Sammlung.Die Objekte sind Nachbauten und Neuerwerbungen von technisch-wissenschaftlichen Geräten und Instrumenten aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis, welche aus griechischen und anderen Kulturkreisen der Spätantike übernommen und weiterentwickelt worden bzw. neu entstandenen sind.
Digital Collection
Die Handschriften des Klosters Weissenburg
Die virtuelle Ausstellung gewährt einen Einblick in eine Bibliothek des frühen und hohen Mittelalters.Die Online-Ausstellung repräsentiert die vom 13. Juli bis 24. November 2002 in der Augusteerhalle und Schatzkammer der Bibliotheca Augusta stattgefunden habende physische Austellung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1318/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00023d.jpg)
 Preview |
Druckwerke der Leibnizzeit
Die Sammlung macht naturwissenschaftliche, technische und medizinische Literatur der zweiten Hälfte des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Online-Ansicht verfügbar.Einen großen Sammlungsanteil bilden von Gottfried Wilhelm Leibniz gelesene und kommentierte Werke.
Digital Collection
Objekte aus dem Adam-Ries-Museum
Die digitale Sammlung des Adam-Ries-Museum beinhaltet Objekte zum Leben und Werk Adam Rieses (1492-1559), einem deutschen Rechenmeister.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1406/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00020a03b.jpg)
 Preview |
Portal Kaspar Schott
Kaspar Schott veröffentlichte Anfang des 17. Jhdts. Werke von Athanasius Kircher und stand in engem Briefkontakt mit Otto von Guericke.Die Sammlung macht digitalisierte Werke aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Würzburg zur Onine-Ansicht verfügbar.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1591/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ao.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1620/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007d.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1652/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00014fotothek01d.jpg)
 Preview |
Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online
Die Ortsdatenbank der BLO enthält über 40.000 Namen für bayerische Orte, Gemeinden, Landkreise, Regierungsbezirke und Naturräume. Die Ortsdaten enthalten weitere Informationen wie externe Verweise oder interne Angebote innerhalb der Bayerischen Landesbibliothek Online.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1682/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00014fotothek01c.jpg)
 Preview |
Topographische Karten Sachsen
Die Topographischen Karten Sachsen (Äquidistantenkarten und Meßtischblätter) sind zwischen 1874-1942 in verschiedenen Auflagen herausgegeben worden. Die Kartenblätter sind im Maßstab 1:25000 angefertigt.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1687/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007h.jpg)
 Preview |
Kollektion: Varia der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst ausgewählte Werke aus dem Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.Bereits der Sammlungstitel weist auf die breit gefächerte Themenabdeckung hin.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1805/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib0B220c.jpg)
 Preview |
Droysen: Historischer Handatlas
Der "Allgemeine historische Handatlas in 96 Karten mit erläuterndem Text" von Gustav Droysen aus dem Jahr 1886 ist zur digitalen Ansicht verfügbar gemacht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1862/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012by.jpg)
 Preview |
Kartogramme und Diagramme zur Statistik Bayerns
Die Sammlung macht einen Sammelband, den die Bibliothek des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung verwahrt, digital zugänglich. Der Band enthält Karten aus verschiedenen Publikationen des damaligen könglich-bayerischen Statistischen Bureaus. Der physische Sammelband ist ein aufwendig gestaltetes Unikat und diente Repräsentationszwecken.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1878/1.hassmallThumbnailVersion/Dauerausstellung.jpg)
 Preview |
Die Dauerausstellung
Die digitalisierte Sammlung soll einen Zugang zu vielfältigen Themen und Aspekten der Naturgeschichte Nordwestdeutschlands bieten.Zur Grundlage der Präsentationen gehören das Moor, die Geest, Küste und Marsch sowie die Hunte als verbindendes Element.
Digital Collection
Meilenblätter von Sachsen
Die Meilenblätter sind Aufnahmeblätter der von 1780 bis 1806 durchgeführten topographischen Landesaufnahme von Sachsen. Die Aufnahmen entstanden unter Leitung von Friedrich Ludwig Aster und sind im Maßstab 1:12000 angelegt.Die Meilenblätter befinden sich in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1970/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00023c.jpg)
 Preview |
Emblematica Online
Teilweise zur Online-Ansicht verfügbar gemacht sind zwei der weltweit größten Emblembuchsammlungen der Herzog August Bibliothek( HAB) und der University of Illinois (UIUC).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2003/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_HSTAS_H_107.png)
 Preview |
Württembergische Ortsansichten aus dem 17. Jahrhundert von Andreas Kieser
Die Sammlung enthält Digitalisate der farbigen Ortsansichten, die der herzoglich württembergische Obristleutnant Andreas Kieser 1679 bei der Neuvermessung der württembergischen Forsten anfertigte.Bei dieser Neuaufnahme wurden Kartenblätter zu den Forsten (von diesen existieren nur noch Reproduktionen im Landesmedienzentrum)und Forstlagerbüchern erstellt, die heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrt werden. Die Forstlagerbücher beschreiben die württembergischen Forste (inklusive Zeichnungen beispielsweise der Wappen und der Marksteine) und die Rechte und Pflichten der Untertanen. Vor allem wird jedoch jedes Lagerbuch durch eine farbige Ortsansicht eingeleitet.Bestandssignatur: HStAS H 107.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2018/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00014e.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2020/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007i.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2023/1.hassmallThumbnailVersion/APK_Rechenglobus_Baldewein-Lennep.jpg)
 Preview |
Astronomisch-Physikalisches Kabinett
Die digitale Sammlung beinhaltet ausgewählte Objekte aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente der Museumslandschaft Hessen Kassel. Neben Objekten zu Astronomie, Geodäsie, Physik und Mathematik/Informationstechnik beinden sich Uhren in dieser Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2036/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007f.jpg)
 Preview |
Nord-Amerikana
Die digitale Sammlung umfasst Reiseberichte und - beschreibungen mit Bezug auf Nordamerika.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2088/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007g.jpg)
 Preview |
Sammlung Sibirica der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst seltene Bücher, Karten und Manuskripte zur Erforschung Sibiriens aus der Sammlung Georg von Asch.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2168/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00014fotothek01e.jpg)
 Preview |
Karte - Elbe-Hochwasser 1845
Die 24 Ansichten, Karten und Diagramme behandeln die Überschwemmung der Elbe am 31. März 1845. Die als lithografische Karte wurde im Maßstab 1:12000 angefertigt. Ergänzend zum Kartenmaterial sind Diagramme zum Wasserpegel oder Übersichten zu Elbbrücken verfügbar.
Digital Collection
Forschungsmagazin "Ruperto Carola"
"Ruperto Carola" ist das Forschungsmagazin der Universität Heidelberg.Das Magazin erscheint dreimal im Jahr.Es widmet sich Themen aus den Forschungsbereichen der Universität Heidelberg.Bereits erschienene Ausgaben können über Internet im HTML-Format eingesehen werden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2210/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012bv02.jpg)
 Preview |
Urpositionsblätter der Landvermessung in Bayern
Die digitale Sammlung bietet Zugriff auf die seit 1808 zur flächendeckend kartographischen Erfassung Bayerns angefertigten Urpositionsblätter. Diese sind im Maßstab 1:25000 verfügbar.
Digital Collection
Karten aus Europa, 1551
Die zur digitalen Ansicht verfügbar gemachten Karten geben einen Überblick über europäische Siedlungsräume Mitte des 16. Jahrhunderts.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1319/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ce.jpg)
 Preview |
Ortsblätter des 19. Jahrhunderts
Im 19. Jahrhundert wurde das Königreich Bayern erstmals flächendeckend kartographisch erfaßt. Im Rahmen einer Steuer-Katastervermessung entstanden in den Jahren 1808 bis 1853 ca. 22.000 großformatige Flurkarten. Aus diesem umfangreichen Bestand werden an dieser Stelle 2400 Ortsblätter exklusiv veröffentlicht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1443/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012t.jpg)
 Preview |
Druckgraphische Buchillustrationen des 15. Jahrhunderts - Inkunabeln
Aus 76 meist deutschsprachigen Inkunabeln der Bayerischen Staatsbibliothek wurden unmittelbar vom Original mehr als 6.000 Seiten mit Illustrationen digitalisiert. Die Abbildungen sind ikonographisch erschlossen. In der Mehrzahl handelt es sich um schwarz-weiße, gelegentlich aber auch um kolorierte Holzschnitte.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1684/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012as.jpg)
 Preview |
Historische Karten von Bayern
Die Bayerische Staatsbibliothek hütet einen umfangreichen Schatz an historischen Karten aus aller Welt. Davon dokumentieren zahlreiche Kartenblätter die politische, wirtschaftliche und räumliche Entwicklung Bayerns. Die ältesten Karten stammen aus dem 16. Jahrhundert, der Schwerpunkt der Sammlung liegt im 19. Jahrhundert. Die BLO veröffentlicht an dieser Stelle eine Auswahl der schönsten und wertvollsten Exemplare aus diesem Bestand. Das Angebot wird laufend erweitert.
Digital Collection
Kartenforum Sachsen
Das Kartenforum Sachsen ist ein von der Deutschen Fotothek der SLUB betreutes Informationsportal vor allem sächsischer Bibliotheken, Museen und Archive. Über das Kartenforum sind sowohl digitalisierte Einzelkarten, als auch vorstrukturierte Sammlungen zur Online-Ansicht verfügbar gemacht.----------------------------Die Digitalisate stammen aus den Sammlungen und Beständen folgender Projektpartner:* Deutsche Fotothek und die Kartensammlung der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden* Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden* Mathematisch-Physikalischer Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden* Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz* Stadtarchiv Dresden* Sächsisches Staatsarchiv, Abt. Hauptstaatsarchiv Dresden* Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ der TU Bergakademie Freiberg* Kartensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1790/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012aj.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1946/1.hassmallThumbnailVersion/MPF-DC-spkDEbib00012bg.gif)
 Preview |
Historischer Atlas von Bayern (HAB)
Der Historische Atlas von Bayern ist eine historisch-topographische Landesbeschreibung Bayerns, welche die Besitz-, Herrschafts- und Verwaltungsstruktur des gesamten Landes vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit in ausführlicher Form statistisch darstellt und kartographisch dokumentiert.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1991/1.hassmallThumbnailVersion/uebersee-1.JPG)
 Preview |
Ozeanien – Netzwerk der Beziehungen
Umfangreiche Abbildungen, Digitalisate von Exponaten und Informationen zum Thema „Ozeanien – Netzwerk der Beziehungen“. In der ausstellungsbegleitenden digitalen Sammlung stellt das Bremer Übersee-Museum das Netzwerk Ozeaniens vor. Themen sind unteranderem die ökologischen Abläufe, die Beziehungen zwischen den Inseln seit 5.000 Jahren, die Beziehung zwischen den Menschen auf den Inseln und die modernen Handelsbeziehungen.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2026/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012bv.jpg)
 Preview |
Geschichte der Landvermessung in Bayern
Die Sammlung bietet neben Ortsblättern und historischen Karten auch historische Karten zur Urpositionsvermessung in Bayern.Die digitale Sammlung ist in mehrere Untersammlungen unterteilt.
Digital Collection
This list was generated on Mon May 29 19:49:32 2023 CEST.