Number of items at this level: 3.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1272/1.hassmallThumbnailVersion/alt-peru.jpg)
 Preview |
Alt-Peru
Die Sammlung umfasst digitalisierte Objekte einer der größten europäischen Sammlungen präkolumbischer Kunst aus dem Andenraum. Durch gut erhaltene Grabfunde werden das Alltagsleben, Götterglauben und Totenkult der Indianer veranschaulicht.Es existiert eine Dauerausstellung: "Alt-Peru – Kulturen im Reich der Inka“
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1667/1.hassmallThumbnailVersion/Altperu_Frosch.jpg)
 Preview |
Katalog der altperuanischen Keramik
Die digitale Sammlung altperuanischer Keramik der Museumslandschaft Hessen Kassel ist in einem Online-Katalog gefasst. Die Objekte stammen aus der ethnographischen Sammlung der Stadt Kassel, die 2006 als Dauerleihgabe an die Museumslandschaft Hessen Kassel überreicht worden ist.Die Keramikgefäße aus dem präkolumbischen Peru sind verschiedenen Epochen zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. zuzuordnen. Die phantasievoll gestalteten Keramikgefäße geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt sowie die religiösen Vorstellungen der präkolumbischen Andenbewohner und ermöglichen auf diese Weise die Rekonstruktion vergangener Lebenswelten. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Gefäße der Moche-Kultur (100 v. Chr. – 600 n. Chr.), die durch die Vielfalt ihrer Darstellung beeindrucken und als „Bibliothek in Ton“ bezeichnet werden.Im digitalen Bestand der Sammlung kann mit Hilfe einer umfangreichen Suchfunktion recherchiert werden. Weiterhin wird eine genaue Betrachtung der altperuanischen Keramiken durch eine Zoom-Funktion ermöglicht. Im Online-Katalog werden zusätzlich Informationen zur Sammlung wie zu jedem Objekt angeboten. Ergänzend findet der Benutzer bei jedem Objekt einen Link, der über die Keramikherstellung im präkolumbischen Peru informiert.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1803/1.hassmallThumbnailVersion/Bildarchiv_Noack-Gretenkord.jpg)
 Preview |
Bildarchiv Noack/Gretenkord
Über 11.000 digitalisierte Bilder zur Kunst und Architektur Mittel- und Südamerikas. Die Sammlung mit Farbdiapositiven von iberoamerikanischen Sakralbauten und kirchlicher Innenausstattung des 16. bis 19. Jahrhunderts wurde zwischen 1964 und 1998 von Detlef M. Noack zusammen mit seiner Mitarbeiterin Dr. Barbara Gretenkord auf ausgedehnten Reisen durch Lateinamerika systematisch zusammengestellt.Im Bildarchiv ist eine große Zahl von Ländern Lateinamerikas vertreten: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay. Einen Schwerpunkt bilden Aufnahmen aus den ehemaligen Missionszentren der Jesuiten in den Grenzgebieten von Argentinien, Paraguay, Brasilien und Bolivien.
Digital Collection
This list was generated on Sat Dec 2 13:14:03 2023 CET.