Number of items at this level: 23.
Digital Collection
Historisches Ortslexikon Hessen - Online
Das Historische Ortslexikon online ist ein digitales Nachschlagewerk für Historiker, Siedlungsgeographen, Namenforscher und alle an der Regional- und Lokalgeschichte Hessens Interessierten. Es wird im Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde erarbeitet und im Rahmen des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen gepflegt.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/12779/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ab.jpg)
 Preview |
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
Die "Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg" veröffentlichen wissenschaftliche Abhandlungen aus allen Bereichen der Nürnberger Stadtgeschichte. Jeder Band der renommierten landesgeschichtlichen Zeitschrift enthält außerdem einen umfangreichen Besprechungsteil, in dem Neuerscheinungen zur Nürnberger Geschichte gewürdigt werden. Das digitale Angebot umfasst alle Ausgaben seit Erscheinungsbeginn 1879.Die Ausgaben der letzten 4 Jahre sind jeweils nur in gedruckter Form erhältlich.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/12584/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012x01.jpg)
 Preview |
Fotoarchiv Heinrich Hoffmann
Dem Fotoarchiv Heinrich Hoffmann (1885-1957) kommt als zeitgeschichtliche Quelle eine große Bedeutung zu. Es enthält Bilddokumente vor allem aus dem politischen Leben des 20. Jahrhunderts (Weimarer Republik, Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, unmittelbare Nachkriegszeit).Zudem wurden weitere zeitgeschichtliche Teilbestände eingebunden, die überwiegend die Kriegszerstörungen und den Wiederaufbau in München betreffen: Die Sammlungen Johann Vorzellner (1908-1960), Helmut Koenig und Eduard Handl (1922-1995).
Digital Collection
Westfälische Geschichte in Schule und Weiterbildung
Themen und Materialien zur Gestaltung des Unterrichts mit westfälischen Themen für Lehrerinnen und Lehrer sind ebenso in dieser digitalen Sammlung enthalten, wie Informationen und Handreichungen über das „Machen von Geschichte“ für Schülerinnen und Schüler.Die Sammlung beinhaltet weiterhin Digitalisate der didaktisch aufbereiteten Bildhefte „Westfalen im Bild“, des Westfälischen Landesmedienzentrums und ein Verzeichnis der preisgekrönten Wettbewerbsbeiträge aus Westfalen zum Geschichtswettbewerb „Deutsche Geschichte“ seit 1974.
Digital Collection
Dokumentation zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
Die Dokumentation zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben umfaßt drei Teilbände: einen Archivführer (in zwei Teilen), ein Verzeichnis des jüdischen Hausbesitzes um 1835/40 und eine Bibliographie. Die Bearbeitung erfolgte durch Doris Pfister.Die digitalisierten Bände bieten etwa 15000 Einzelnachweise zu Hausbesitz (Kataster und Karten), ortsbezogene Archivführer und eine Bibliographie. Die Nachweise sind aus über 80 Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen zusammengetragen worden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/12480/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib0B220a.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/12431/1.hassmallThumbnailVersion/LWL1.bmp)
 Preview |
Texte zur Westfälischen Geschichte
Die „Texte zur Westfälischen Geschichte“ bieten allgemeine Online-Einführungen in Zeitabschnitten und Themen der Westfälischen Geschichte mit Verweisen auf Biografien, Quellen, Karten oder Medien des Internet-Portals „Westfälische Geschichte“. Weiterhin sind ausgewählte Texte aus Druckpublikationen erhältlich, die im weitesten Sinne zu den „Klassikern der Westfälischen Geschichtsschreibung“ zählen.
Digital Collection
Archivalien des Monats
Die digitale Sammlung beinhaltet 19 ausgewählte Archivalien aus dem Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern.
Digital Collection
Conscriptions ( 1850 – 1914 ) – Applications for Residence Permit of Prague Police Headquarters
Police registration forms (conscriptions) are deposited in the National Archives in the archival fond Police Headquarters Prague, forming part of paper documents of general registry of this office. It is an independent whole amounting to 739 registration units (cardboard boxes) which represents ca 700,000 registration sheets mostly from 1850 – 1914. It contains material from several different registration offices of the Prague police region. The registration forms were then centrally deposited in the so called Meldeamt, they are filed in alphabetical order irrespective of original territorial citizenship and temporal succession. The used alphabet was neither rigorously Czech nor German, we could call it a“police“ alphabet.
Digital Collection
The era of the reign of Charles IV and his family in the archival documents and records
In the spring of 2006, the exhibition hall at the National Archives held an exhibition of archival documents named "The era of the reign of Charles IV and his family in the archival documents and records, which has been prepared by the National Archives in cooperation with the State District Archives Jihlava. It was decided to make available to the public at exhibits selected part (published in the catalogue) in digital form through the National Archives web site.
Digital Collection
Digitální sbírka Indikační skicy
Digitalizace indikačních skic stabilního katastru je převedením základní části tohoto archivního fondu Národního archivu a jeho zpřístupnění badatelům výhradně v této podobě.
Digital Collection
Collection of plate negatives from the region of Jablonec nad Nisou
Most of the collection of negatives is from the period around 1900, and from the studio of photographer F. Simma. The collection is a valuable source for the study of the history about Jablonec nad Nisou district. It contains examples of folk architecture Jizerské mountains, streets of Jablonec and the surrounding municipalities in the early 20th century. There are almost all important buildings, religious buildings, cottages on the Jizerske mountains or pictures of glassmakers.
Digital Collection
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Bodendenkmalpflege
Die Bodendenkmalpflege ist für die Erfassung und Konservierung archäologischer Kulturgüter verantwortlich, die im Zuge von Ausgrabungen im Land Sachsen-Anhalt zu Tage treten. Die Erfassung der Denkmale erfolgt nach dem Denkmalschutzgesetz. Die Sammlung des Landesamtes umfasst ca. 11 Mio Einzelsücke. Das archäologische Archiv entstand 1882.
Digital Collection
Literarische Nachlässe in westfälischen Archiven
Die Datenbank beinhaltet Nachweise von mehr als 500 Schriftstellernachlässen und literarischen Überlieferungen, die in über 75 Archiven (Staats-, Kommunal-, Kirchen-, Firmen-, Bibliotheks-, Museums-, Literatur-, Stiftungs- und Privatarchive) in Westfalen aufbewahrt werden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/13354/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_HSTAS_DAUER.jpg)
 Preview |
Spuren menschlichen Wollens, Handels und Erleidens (Dauerausstellung im Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart)
Diese virtuelle Ausstellung soll zeigen, welche Dokumente in einem Archiv liegen und wie sie ausgewertet werden können.Die einzelnen Exponate können in einem Modul betrachtet werden, das es ermöglicht, die Darstellung des Objektes zu modifizieren - es kann ganz oder ausschnittweise vergößert, gedreht oder in seiner Helligkeit angepasst werden. Zu einzelnen Exponaten werden außerdem Transkriptionen bereitgestellt.Die Ausstellung kann in einem Rundgang analog zur "realen" Ausstellung durchwandert werden, es gibt aber auch einen Einstieg über thematische Schlagworte. Unter thematischen Gesichtspunkten werden Beispiele von Urkunden, Siegeln, Akten, Amtsbüchern, Plänen und Fotografien gezeigt. Eines der interaktiven Elemente ist ein Ratespiel mit Autographen bekannter Persönlichkeiten. Ergänzend werden verschiedene Hilfsmittel für die Arbeit im Archiv bereitgestellt.
Digital Collection
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Denkmalpflege
Im Zuge der Denkmalinventarisation wird die Denkmaleigenschaft von obertägig sichtbaren Objekten festgestellt und in einer Denkmalliste dokumentiert. Die Publikationslisten sind auf der Webseite einsehbar. Das umfangreiche Archiv der Baudenkmalpflege wurde durch den Architekten J.C. Costenoble seit 1840 ins Leben gerufen. Es besteht aus dem Altakten-, Fundstellen-, dem Bild- und dem Hausarchiv.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21492/1.hassmallThumbnailVersion/1_AGIOS_DHMHTRIOS_XAE3128.jpg)
 Preview |
Photographic & Historical Archives
The Historical Document Archive and the Historical Photographic Archive contain a large number of documents and other historical evidence which provide important information concerning Christian Archaeological Society’s foundation and history, as well as Byzantine Museum’s foundation and progress from the Supervisory Board and its Commissioner, Adamantios Adamantiou (1914-1923), to the last Directors Manolis Chatzidakis (1960) and Paul Lazaridis (1975).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21569/1.hassmallThumbnailVersion/M1_036.jpg)
 Preview |
Digital Work Art Gallery
The core of the collection of the Teloglion Foundation of Arts is the donation of Nestor and Aliki Telloglou to the Aristotle University of Thessaloniki. The main body of the digital work art gallery is works of art by important Greek artists of the 19th and 20th century. Among them Volanakis, Gysis, Pantazis, Hatzis, Ganalis, Litras constitute an exceptional tour of Greek art of the 19th and 20th century. The techniques vary: oil on canvas, drawings, prints etc.
Digital Collection
Łódzka Akademicka Sieć Biblioteczna
Katalog realizowany przez Konsorcjum Bibliotek Łódzkich. Umożliwia dostęp www do zasobów bibliotek łódzkich :Uniwersytetu Łódzkiego,Politechniki Łódzkiej,Uniwersytetu Medycznego,d. Wojskowej Akademii Medycznej,Akademii Muzycznej,Akademii Sztuk Pięknych,Państwowej Wyższej Szkoły Filmowej, Telewizyjnej i Teatralnej,Wyższego Seminarium Duchownego orazbiblioteki Centrum Badań Molekularnych i Makromolekularnych PAN w Łodzi,Wojewódzkiej i Miejskiej Biblioteki Publicznej im. J.Piłsudskiego,biblioteki Instytutu Medycyny Pracy.Koordynatorem projektu jest Politechnika Łódzka. Katalog dostępny pod adresem http://www.biblioteki.lodz.pl/
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21925/1.hassmallThumbnailVersion/Oryx%20Antelope.jpg)
 Preview |
WKLBN - Wirtualny Katalog Lubelskich Bibliotek Naukowych
Katalog daje jednoczesny dostęp do informacji o zbiorach pięciu lubelskich bibliotek naukowych: Biblioteki Głównej Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, Biblioteki Uniwersyteckiej Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego, Wojewódzkiej Biblioteki Publicznej im. H. Łopacińskiego, Biblioteki Politechniki Lubelskiej i Biblioteki Głównej Akademii Rolniczej w Lublinie. Umożliwia równoczesne wyszukiwanie we wszystkich pięciu katalogach. Dzięki temu można szybciej zlokalizować poszukiwane pozycje. Możliwe jest także wyszukiwanie w katalogu jednej, wybranej biblioteki. Złożenie zamówienia jest możliwe tylko poprzez połączenie się z katalogiem wybranej biblioteki, zgodnie z zasadami w niej obowiązującymi.
Digital Collection
This list was generated on Wed Oct 4 15:41:27 2023 CEST.