Number of items at this level: 28.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/13384/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00001d.jpg)
 Preview |
Monatsberichte über die Entwicklung in Polen (1955 - 1965)
Herausgegeben vom Ostbüro der SPD enthalten die Berichte Informationen über die polnische sozialdemokratische Bewegung. So enthielten diese u.a. Tarnschriften, Flugblätter, Radiosendungen und -kommentare aus dem unter sowjetischen Einfluß stammenden Polen.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/13242/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007g.jpg)
 Preview |
Sammlung Sibirica der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst seltene Bücher, Karten und Manuskripte zur Erforschung Sibiriens aus der Sammlung Georg von Asch.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/13237/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00385b.jpg)
 Preview |
Werke Friedrichs des Großen
Die Sammlung umfasst Werke, Briefe und Schriften Friedrichs des Großen sowie zugehörige Sekundärliteratur.
Digital Collection
Sozialistische Monatshefte (1897-1933)
Die Zeitschrift "Sozialistische Monatshefte" (Vorgänger: "Der Sozialistische Akademiker") erschien von 1897 bis 1933 als Theorieorgan im Umfeld der deutschen Sozialdemokratie. Obgleich kein "offizielles" Parteiorgan, publizierten führende Vertreter der nationalen und internationalen Arbeiterbewegung in dem Blatt. Politisch standen die "Sozialistischen Monatshefte" dem revisionistischen Flügel innerhalb der Sozialdemokratie nahe.
Digital Collection
Feldzeitungen aus dem 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
Die digitale Sammlung umfasst 20 unterschiedliche Zeitungen.Diese enthalten neben Verluststatistiken, Berichten über Luftkrieg und U-Boot-Krieg oder Karten bestimmter Frontabschnitte auch selbstgedichtete Verse, Witze und Spottgedichte.Die Entstehung erfolgte vielfach auf Initiative von Soldaten und ohne staatliche Aufsicht. Mit der Einführung der "Feldpressestelle" im Frühjahr 1916 verschaffte sich die Heeresführung dann umfassenden Zugriff auf die Feldzeitungen und achtete durch Zensur darauf, dass die Strapazen und Grauen des Krieges nicht thematisiert wurden.Folgende Zeitungen sind Bestandteil der Sammlung:- "Aus Sundgau und Wasgenwald", Feldzeitung der Armeeabteilung B;- "Badener Lazarett-Zeitung" (Frankfurt/M.);- "Der Champagne-Kamerad" Feldzeitung der 3. Armee. (Charleville);- "Daheim" (Berlin);- "Deutsche Kriegszeitung" Illustrierte Wochenausgabe vom Berliner Lokal-Anzeiger (Berlin);- "Gazette des Ardennes"(Charleville);- "Kriegszeit: Künstlerflugblätter"(Berlin);- "Kriegszeitung der 1. Armee";- "Kriegszeitung der 7. Armee" (Laon);- "Landsturm"(Aalst);- "Der Landsturm" Erstes, ehemals einziges deutsches Militär-Wochenblatt auf Frankreichs Flur. (Leipzig);- "Unser Landsturm im Hennegau" (Mons);- "Liller Kriegszeitung"(Lille);- "Die Mauer" Kriegszeitung für das 15. Armeekorps;- "Meldereiter im Sundgau" Kriegszeitung der 8. Landwehr-Division;- "Die Somme-Wacht" Kriegszeitung der 1. Armee;- "Die Wacht im Osten"(Soldau, Danzig);- "Die Wacht im Westen" Kriegszeitung der 1. Armee;- "Zeitung der 10. Armee" Organ des Soldatenrates (Wilna);Der Aufbau der digitalen Sammlung wurde unterstützt durch die Landesarchivdirektion Baden-Württemberg sowie mehreren deutschen Bibliotheken, deren Feldzeitungsbestände zur Verfügung gestellt wurden, um eine möglichst lückenlose Sammlung zu ermöglichen.
Digital Collection
"Sozialistische Mitteilungen" 1939 - 1948
Verfügbar gemacht ist die Online-Edition der "Sozialistischen Mitteilungen", einem Newsletter, der vom Exilvorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands herausgegeben wurde.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/12961/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib0B220c.jpg)
 Preview |
Droysen: Historischer Handatlas
Der "Allgemeine historische Handatlas in 96 Karten mit erläuterndem Text" von Gustav Droysen aus dem Jahr 1886 ist zur digitalen Ansicht verfügbar gemacht.
Digital Collection
FES-Netz-Quelle: Geschichte und Politik - Europa
Die digitale Sammlung umfasst Dokumente und Publikationen zu den Themen Ostpolitik, Der Spanische Bürgerkrieg, Deutsch-Polnische Beziehungen, Zwangsmigration und Vertreibung im 20. Jhdt., Europäische Union sowie -Gewerkschaftsbewegung. Die Themen sind jeweils in weitere Bereiche untergliedert.
Digital Collection
Wirtschaftsstab Ost (RW 31)
Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann der Wirtschaftsstab Ost seine Tätigkeit in den neu eroberten Ostgebieten. Unter Regie des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) versuchte diese Dienststelle, nach Ausschaltung der einheimischen Funktionäre die Wirtschaft des besetzten Territoriums selbst in die Hand zu nehmen. Erklärtes Ziel war die rücksichtslose Ausbeutung und Nutzbarmachung sämtlicher sowjetischer Wirtschaftsressourcen für die deutsche Kriegführung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/12573/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ad.jpg)
 Preview |
Wiener Slawistischer Almanach
Die renommierte und über einen internationalen Mitarbeiterstamm verfügende Zeitschrift erscheint seit 1978 halbjährlich. Behandelt werden vorrangig literatur- und sprachwissenschaftliche Themen, wobei die Beiträge teils in deutscher, teils in russischer und teils in englischer Sprache publiziert werden.
Digital Collection
"Heidelberger Zeitung"
Die digitale Sammlung umfasst Ausgaben der Heidelberger Zeitung (1861-1919) und ihres Vorgängerblattes Heidelberger Tagblatt inkl. der Beilage Heidelberger Unterhaltungsblatt (1858 – 1860) sowie ihrer Nachfolgerin Badische Post (1919 – 1924).
Digital Collection
"Gewerkschaftliche Monatshefte" (1950 - 2004)
Die "Gewerkschaftlichen Monatshefte" bilden ein Diskussionsorgan für Wissenschaft, Politik und Gewerkschaft in dem "...sie Gelegenheit haben, in eingehender Diskussion zur Lösung der Wirtschafts- und Sozialprobleme beizutragen."Hans Böckler
Digital Collection
Digital Collection of the Gallery of Art Náchod
The Gallery of Art Náchod includes several subgroups focused mainly to the art of the Eastern Europe. Czech and Russian paintings ariginated mainly from 19th and 20th centuries, but there are individual items which come from 17th century.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21480/1.hassmallThumbnailVersion/St_George.jpg)
 Preview |
Collection spéciale
The Special Collection comprises digital reprints of the Institute's old and rare books in Greek and other European languages. Most of the 302 titles are traveller’s accounts or works on the history, civilisation, folk life, religion and literature of the Hellenic and Balkan region. The oldest and rarest book in the collection is a 1604 edition of the 'Histoire de Georges Castriot Surnomé Scanderbeg, Roy d’Albanie', written (in French) by Jacques de Lavardin and printed at Saint-Gervais.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21485/1.hassmallThumbnailVersion/ormylia_1.jpg)
 Preview |
“The Annunciation”
With focus on (starting point) the iconographic theme of the Annunciation of the Mother of God, the virtual museum includes relevant (significant) population of data on the overall documentation of artworks from the historical, iconographic, symbolic, aesthetical, stylistic and technical point of view.The documentation of artworks includes:1. Multispectral images:• Macrophotographs (in the visible and ultraviolet)• Microphotographs of surface and cross-section (in the visible and ultraviolet)• Infrared reflectograms• X-Radiographs2. Spectroscopic and analytical data of materials3. Texts that organise and correlate the technical information in a comprehensive synthesis for the understanding and promotion of icons with their double substance, as works of art and as liturgical objects for worship.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21503/1.hassmallThumbnailVersion/MONI-VLATADON_600.jpg)
 Preview |
"Anna Komnene"
The "Anna Komnene" digital collection features archaeological sites, monuments and building complexes from all periods of Byzantine history and from all the major centres of the Byzantine world. In Greece, it covers sites in the regions of Attica, Thessaloniki and Mystra, and elsewhere in regions of Armenia, Algeria, FYROM, Georgia, Jordan, Cyprus, Romania, Russia, Serbia and Tunisia – highlighting the wide sphere of influence of Byzantine culture both in the Mediterranean area and its surrounding regions and in other parts of the continents of Europe, Asia and Africa.The common point of reference linking all these historic sites and buildings is their artistic quality (in terms of architecture and decoration). Most of them are included in the UNESCO world heritage list. The various types and styles of building represent practically every phase in Byzantine architectural history, while their distribution across the whole area of Byzantine influence and their styles of decoration (painting, etc.) offer examples of some of the most sublime moments in Byzantine art.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21516/1.hassmallThumbnailVersion/00009.jpg)
 Preview |
Map Collection
The collection comprises 402 maps showing the region of SE Europe (Greece, Asia Minor, Serbia, Albania, Bulgaria, Turkey etc.) during Antiquity, the Roman and Byzantine Empire, Middle Ages, Ottoman Empire and 20th century.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/21925/1.hassmallThumbnailVersion/Oryx%20Antelope.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/22048/1.hassmallThumbnailVersion/2.jpg)
 Preview |
Poles on building-sites of tsar's Russia railways
Prezentacja wybranych fotografii z albumów dokumentujących budowę mostów kolejowych na Niemnie i na trasie kolei ussuryjskiej w latach 1896 – 1899. Kolekcja dostępna pod adresem http://www.piotrkow-tryb.ap.gov.pl/index.php?option=com_content&task=view&id=117&Itemid=48
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/22140/1.hassmallThumbnailVersion/Patrol_powstanczy_s.jpg)
 Preview |
January Uprising
Obejmuje monografie, pamiętniki, wykazy zesłanych, straconych, uwięzionych i biorących udział w powstaniu. Także listy, mapy i dokumenty procesowe. W głównej mierze dotyczy Wielkopolski wschodniej.http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/text?id=powstanie_styczniowe
Digital Collection
This list was generated on Tue Mar 21 12:54:22 2023 CET.