Number of items at this level: 14.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1321/1.hassmallThumbnailVersion/ham.jpg)
 Preview |
Hamburger Flimmern
Digitalisate von ausgewählten Artikeln der Zeitschrift "Hamburger Flimmern" des Film- und Fernsehmuseums Hamburg e.V.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1344/1.hassmallThumbnailVersion/szene.jpg)
 Preview |
Fernsehen
Umfangreiche Informationen und Abbildungen zur Fernsehgeschichte und Fernsehtechnik.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1426/1.hassmallThumbnailVersion/laterna_03.jpg)
 Preview |
Filmtechnik
Abbildungen und Informationen zu technischen Gerätschaften zur Produktion und Wiedergabe von Filmen. Neben filmtechnischen Gerätschaften, Abspielgeräten, Zubehör und ausgewählten Einzelstücken befinden sich Gerätschaften der Wochenschau in dieser digitalen Sammlung.
Digital Collection
Filmstadt Hamburg
Die digitale Sammlung beinhaltet Informationen, digitalisierte Fotografien, Filmausschnitte und Festivalplakate. Neben einem historischen Einblick in die Filmgeschichte Hamburgs beinhaltet die Sammlung Materialien zu den Themen „Filme aus & über Hamburg“, „Studios in Hamburg“, „Drehorte in Hamburg“, „Festivals in Hamburg“ und „Institutionen rund um den Film“.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1674/1.hassmallThumbnailVersion/personen2.JPG)
 Preview |
Personen
Biographien, digitalisierte Fotografien, Ton- und Videodokumente zu Hamburger Film- und Fernsehschaffenden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1918/1.hassmallThumbnailVersion/logo.gif)
 Preview |
Virtuelles Film- und Fernsehmuseum Hamburg
Das virtuelle Film- und Fernsehmuseum Hamburg beinhaltet umfangreiche Informationen zur Geschichte der Filmstadt Hamburg, Kinos und Fernsehproduktionen in Hamburg, Personen des Hamburger Film- und Fernsehgeschehens sowie zur allgemeinen Filmtechnik. Neben digitalisierten Fotografien, Film- und Festivalplakaten, Programmheften, Filmausschnitten und Abbildungen von filmtechnischen Objekten befinden sich zahlreiche weitere Materialien in dieser Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1966/1.hassmallThumbnailVersion/hexer.jpg)
 Preview |
Ereignisse aus Hamburgs Filmgeschichte
Chronologisch aufgeführte Informationen und digitalisierte Fotografien zu kleinen und großen Begebenheiten rund um Film und Kino in der Hansestadt Hamburg: Prunkvolle Premierenfeiern; Besuche von Schauspiel-Legenden, Stars und Sternchen; Aktionen zur Filmpromotion; Eröffnungen und Schließungen von Kinos sowie Dreharbeiten "on location" und im Studio. In dieser Sammlung befinden sich u.a. digitalisierte Fotografien von dem Studiofotografen Peter Michael Michaelis und den Bildberichterstattern Horst Janke und Heinz Fremke (Conti-Press).
Digital Collection
Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfunk 1924 – 1999
n der digitalen Sammlung befinden sich neben Fotografien und Tonaufnahmen auch Informationen zum Thema Bayrischer Rundfunk. Die digitale Sammlung ist in einer virtuellen Ausstellung gefasst und in die Themenbereiche Programme, Technik, Stimmen & Gesichter, Chronik sowie Schmankerl gegliedert.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2188/1.hassmallThumbnailVersion/ers.jpg)
 Preview |
Zeitschriften
Neben ausgewählten Digitalisaten von alten sowie noch existierenden Kino-, Filmtechnik- und Fernsehzeitschriften aus Hamburger Verlagen werden in dieser digitalen Sammlung Inhalte der Zeitschriften vorgestellt. Weiterhin wird auf Hintergründe der Entstehung der präsentierten Einzelexemplare eingegangen.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2228/1.hassmallThumbnailVersion/filmein.jpg)
 Preview |
Die Geschichte der Alster Studios Hamburg
Informationen und Abbildungen zu den Alster Studios Hamburg.Bis 1994 waren die ALSTER-FILM-STUDIOS eines der führenden Studios auf vielen Gebieten, z.B. dem Gebiet der Synchronisation und Endfertigung von Filmen, Fernsehserien und Werbespots. In den Tonateliers der Firma bekamen die ersten deutschen Nachkriegsproduktionen wie „Arche Nora“ und ,,In jenen Tagen“ genauso ihren letzten akustischen Schliff wie später die Kultfernsehserien „Bonanza“, „Columbo“ oder „Knight Rider“, deren deutsche Synchronfassungen hier entstanden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1981/1.hassmallThumbnailVersion/hh.jpg)
 Preview |
Film- und Fernsehmuseum Hamburg. Sammlungen
Informationen und Abbildungen zu Begleitmaterialien, die vor allem zum Medium "Film" hergestellt wurden, wie Aushangfotos, Filmplakate, Setaufnahmen, Drehbücher und Filmzeitschriften.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2006/1.hassmallThumbnailVersion/kartegekuerzt2_01.jpg)
 Preview |
Drehorte in Hamburg
Hamburg hat einige interessante Kulissen zu bieten und ist immer wieder ein gern genommener Schauplatz in Filmen. Der digitalisierte alte Hamburger Stadtplan zeigt einige Drehorte, die über ganz Hamburg verteilt liegen. Der Stadtplan wird durch Informationen und Abbildungen zu den Drehorten ergänzt.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2125/1.hassmallThumbnailVersion/plakatraum.jpg)
 Preview |
Virtueller Rundgang durch das Hamburger Film- und Fernsehmuseum
Im Foyer des virtuellen Hamburger Film- und Fernsehmuseums können Zeitschriften gelesen und der Rundgang durch die unterschiedlichen Räume gestartet werden. Neben einem Ausstellungsraum mit historischen Themen beinhaltet das virtuelle Museum einen Themenraum zu dem Filmemacher Hellmuth Costard, einen Raum mit Filmplakaten, ein Kino in dem Filmausschnitte präsentiert werden, einen Themenraum zur Hamburger Film- und Fernsehlandschaft und eine Bibliothek mit weiterführender Literatur, Drehbüchern und Informationen zur Geschichte des Museums.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2242/1.hassmallThumbnailVersion/kudde.jpg)
 Preview |
Filme aus & über Hamburg
Informationen und Filmausschnitte zu einer Auswahl an Spielfilmen, Trickfilmen und Serien, die in Hamburg gedreht oder produziert wurden.Neben historischen Film-Clips von und über Hamburger Filmstudios befinden sich digitalisierte Filmausschnitte von 1906 und aus den 1920er Jahren in dieser Sammlung. Weiterhin beinhaltet diese Materialien zu den Serien „Jerry Cotton“, „Edgar Wallace“ und dem „Tatort“.
Digital Collection
This list was generated on Sun May 28 12:18:02 2023 CEST.