Number of items at this level: 41.
Digital Collection
"Gewerkschaftliche Monatshefte" (1950 - 2004)
Die "Gewerkschaftlichen Monatshefte" bilden ein Diskussionsorgan für Wissenschaft, Politik und Gewerkschaft in dem "...sie Gelegenheit haben, in eingehender Diskussion zur Lösung der Wirtschafts- und Sozialprobleme beizutragen."Hans Böckler
Digital Collection
"Courage" - Berliner Frauenzeitung (1976 - 1984)
"Die Courage diente als Informations-, Kommunikations- und Diskussionsforum fürKleingruppen, Netzwerke und Projekte der autonomen Frauenbewegungen -gewissermaßen als deren "Sprachrohr". Emma, von Anfang an von Alice Schwarzer alsChefin abhängig, existiert heute noch, die Courage hingegen musste 1984 ihr Erscheineneinstellen."Gisela Notz
Digital Collection
Freiburger Zeitung - digital 1784-1943
Die Sammlung bietet den digitalen Zugriff auf die Texte der von 1784 bis 1943 erschienenen Freiburger Zeitung, der zentralen lokal- und regionalhistorischen Quelle für diesen Zeitraum.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1585/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAU_F_5.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1954/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ac.jpg)
 Preview |
dMGH - Monumenta Germaniae Historica - Die digitalen Monumenta
Im Rahmen der digitalen Monumenta Germaniae Historica (dMGH) werden in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Gemeinschaftsprojekt zwischen MGH und Bayerischer Staatsbibliothek sämtliche Editionsbände der MGH digitalisiert und kostenfrei im Internet bereitgestellt. Bestandteil der Sammlung sind Rechtstexte, Urkunden, Chroniken, Briefe und literarische Texte.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2110/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c26.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1119/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012n.jpg)
 Preview |
CodIcon online: Codices iconographici monacenses
Die "Codices iconographici" bilden die letzte abendländische Handschriftengruppe der Bayerischen Staatsbibliothek, zu der es bis heute keinen gedruckten Katalog gibt. Einziger Zugang ist ein von dem Bibliothekar Johann Andreas Schmeller 1835 angelegtes handschriftliches Repertorium nebst Kreuzregister, das die der Sonderaufstellung entsprechenden Codices, Konvolute und Einzelblätter im Zuge der Neuordnung der damaligen Hofbibliothek verzeichnet.Auf Grundlage dieses Repertoriums (Kurzverzeichnis) von 1835 und nachfolgenden Nachträgen, Materialsammlungen und Forschungsdokumentationen ist ein Katalog, ein Kurzverzeichnis sowie eine Auswahl an Abbildungen der Handschriften digital zugänglich gemacht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1161/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ar.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1188/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c30.jpg)
 Preview |
Fotosammlung - Landshuter Fürstenhochzeit (1937 - 1968)
Die Sammlung beinhaltet Aufnahmen zur Landshuter Fürstenhochzeit, einem historischem Spiel in mittelalterlichen Kostümen. Die Fotografien sind Bestandteil der Fotosammlung Groth-Schmachtenberger. Diese befindet sich seit 1986 im Besitz der UB Augsburg.
Digital Collection
"Kladderadatsch" - Berliner Satirezeitschrift
Die Sammlung umfasst die digitalisierten Jahrgänge 1848 bis 1944 der Satirezeitschrift "Kladderadatsch".Des Weiteren können zwei Sonderausgaben - das "Bismarck-Album des Kladderadatsch." und der "Kladderadatsch in Paris. Humor und Satyre auf der Industrie-Ausstellung" - eingesehen werden.Die Digitalisierung wurde gefördert mit Mitteln der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.
Digital Collection
Fotosammlungen im Stadtarchiv Bamberg
Fotos aus Nachlässen und Sammlungen im Stadtarchiv Bamberg, größtenteils aus den Nachlässen Berta Rupp, Ingeborg Limmer, Gerd Müller, Karl Hoock und Michael Mahr und aus den Sammlungen Alfred Kröner, Werner Hege, Andreas Hein, Max Gardill, Johann Schlug, Christian Pfau, Jürgen Schraudner und der Fotosammlung des Historischen Vereins.
Digital Collection
"Fliegende Blätter" - humoristisch-satirirsches Wochenblatt
Das humoristisch-satirische und reich illustrierte Wochenblatt „Fliegende Blätter“ erschien von 1845 bis 1944 in München im Verlag Braun & Schneider. Es sind 30 Jahrgänge digitalisiert und zur Ansicht via Internet verfügbar gemacht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1244/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAMZ_BPS.jpg)
 Preview |
Bild- und Plansammlung des Stadtarchivs Mainz
Die Bild- und Plansammlung des Stadtarchiv Mainz besteht aus 4 Unterbeständen: BPSF: Fotos und Reproduktionen; BPSG: Gerahmte Ansichten, Bilder, Stiche; BPSM: Festungspläne; BPSP: Pläne, Karten, Stiche.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1282/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00023b.jpg)
 Preview |
Deutsche Drucke des 17. Jahrhunderts zur Festkultur des Barock
Die digitale Sammlung umfasst Werke aus dem deutschen Sprachraum von der Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts.Alle Werke (Festbeschreibung, Libretto, Drama, etc.) sind einem konkreten festlichen Anlass zuzuordnen (Geburtstag, Einzug, etc.).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1335/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012q.jpg)
 Preview |
Drucke des 16. Jahrhunderts der Bayerischen Staatsbibliothek (VD16 digital) [VD16-1]
Das Ziel des gesamten Projekts (VD16 digital) ist die Digitalisierung aller an der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen und im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts und ihre Bereitstellung im Internet. Im Pilotprojekt VD16-1 wurde mit einem geistes- und kulturgeschichtlich definierten Segment der Literatur des 16. Jahrhunderts (Vorreformationszeit) begonnen .
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1385/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00109d02.jpg)
 Preview |
Hohenzollernjahrbuch (1897-1916)
Die Jahrbücher enthalten neben Beiträgen zur Geschichte der Hohenzollerndynastie Berlin-Brandenburg auch bauhistorische Abhandlungen.
Digital Collection
"Heidelberger Zeitung"
Die digitale Sammlung umfasst Ausgaben der Heidelberger Zeitung (1861-1919) und ihres Vorgängerblattes Heidelberger Tagblatt inkl. der Beilage Heidelberger Unterhaltungsblatt (1858 – 1860) sowie ihrer Nachfolgerin Badische Post (1919 – 1924).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1523/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_IFSF_ZEIT.jpg)
 Preview |
Zeitbilder 1955-1969 im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Bilddokumentation wichtiger Ereignisse in Frankfurt am Main: Tagungen, Ausstellungen, Messen, Grundsteinlegungen, Einweihungen, Jubiläen, Preisverleihungen, Wahlkämpfe, Sport, Kennedybesuch 1963, U-Bahn-Bau 1963 folgende, Studentenproteste 1968 und vieles mehr.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1556/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c25.jpg)
 Preview |
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Berlin/Brandenburg - Denkmalpflege
Der Bereich der Denkmalpflege beinhaltet Bau-, Garten- und Technische Denkmale im Land Brandenburg. Neben der ausführlichen Darstellung der Denkmale werden auch Restaurierungsprojekte vorgestellt. Außerdem können die aktuellen Anforderungen an eine Bestandsdokumentation in der Baudenkmalpflege als pdf-Datei herunter geladen sowie eine Liste der Veröffentlichungen des Landesamtes eingesehen werden.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1568/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012u.jpg)
 Preview |
Einblattdrucke der frühen Neuzeit - Flugschriften
Die herausragende Bedeutung der Einblattdrucke für die (Kommunikations-)Kultur der Frühen Neuzeit ist heute unbestritten. Die Sammlung umfasst Einblattdrucke des 15.-18. Jahrhunderts. Berührt werden unter anderem Bereiche der Politik (z.B. in Kommentaren zur politischen Lage der Zeit), des Rechts (z.B. Verordnungen) und der Religion (z.B. polemische Schriften in der Reformationszeit).Die digitale Erschließung der Einblattdrucke ermöglicht eine differenzierte Suche (unter anderem nach Titeln, Erscheinungsjahren, Sachstichwörtern, Geographika) sowie eine freie Suche.
Digital Collection
Filmstadt Hamburg
Die digitale Sammlung beinhaltet Informationen, digitalisierte Fotografien, Filmausschnitte und Festivalplakate. Neben einem historischen Einblick in die Filmgeschichte Hamburgs beinhaltet die Sammlung Materialien zu den Themen „Filme aus & über Hamburg“, „Studios in Hamburg“, „Drehorte in Hamburg“, „Festivals in Hamburg“ und „Institutionen rund um den Film“.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1622/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012ab.jpg)
 Preview |
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
Die "Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg" veröffentlichen wissenschaftliche Abhandlungen aus allen Bereichen der Nürnberger Stadtgeschichte. Jeder Band der renommierten landesgeschichtlichen Zeitschrift enthält außerdem einen umfangreichen Besprechungsteil, in dem Neuerscheinungen zur Nürnberger Geschichte gewürdigt werden. Das digitale Angebot umfasst alle Ausgaben seit Erscheinungsbeginn 1879.Die Ausgaben der letzten 4 Jahre sind jeweils nur in gedruckter Form erhältlich.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1687/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00007h.jpg)
 Preview |
Kollektion: Varia der SUB Göttingen
Die digitale Sammlung umfasst ausgewählte Werke aus dem Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.Bereits der Sammlungstitel weist auf die breit gefächerte Themenabdeckung hin.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1715/1.hassmallThumbnailVersion/filmfest95_01.jpg)
 Preview |
Festivals in Hamburg
Informationen zu den wichtigsten Hamburger Festivals rund um Film und Kino. Neben allgemeinen Beschreibungen zu den Festivals beinhaltet die Sammlung Digitalisate von Festivalplakaten.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1747/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00012r.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1788/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c27.jpg)
 Preview |
"Sozialistische Mitteilungen" 1939 - 1948
Verfügbar gemacht ist die Online-Edition der "Sozialistischen Mitteilungen", einem Newsletter, der vom Exilvorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands herausgegeben wurde.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1918/1.hassmallThumbnailVersion/logo.gif)
 Preview |
Virtuelles Film- und Fernsehmuseum Hamburg
Das virtuelle Film- und Fernsehmuseum Hamburg beinhaltet umfangreiche Informationen zur Geschichte der Filmstadt Hamburg, Kinos und Fernsehproduktionen in Hamburg, Personen des Hamburger Film- und Fernsehgeschehens sowie zur allgemeinen Filmtechnik. Neben digitalisierten Fotografien, Film- und Festivalplakaten, Programmheften, Filmausschnitten und Abbildungen von filmtechnischen Objekten befinden sich zahlreiche weitere Materialien in dieser Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1966/1.hassmallThumbnailVersion/hexer.jpg)
 Preview |
Ereignisse aus Hamburgs Filmgeschichte
Chronologisch aufgeführte Informationen und digitalisierte Fotografien zu kleinen und großen Begebenheiten rund um Film und Kino in der Hansestadt Hamburg: Prunkvolle Premierenfeiern; Besuche von Schauspiel-Legenden, Stars und Sternchen; Aktionen zur Filmpromotion; Eröffnungen und Schließungen von Kinos sowie Dreharbeiten "on location" und im Studio. In dieser Sammlung befinden sich u.a. digitalisierte Fotografien von dem Studiofotografen Peter Michael Michaelis und den Bildberichterstattern Horst Janke und Heinz Fremke (Conti-Press).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2012/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAU_G_7.jpg)
 Preview |
Fotodokumentation des Stadtarchivs Ulm
Der Bestand dokumentiert in Fotografien historische Ereignisse und Veränderungen des Stadtbildes von 1854 bis zur Gegenwart. Alle ab 2001 enstandenen Fotos liegen digital vor und werden über eine Datenbank verwaltet. Ältere Fotografien werden sukzessive digitalisiert und über die Datenbank erfasst.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2035/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c28.jpg)
 Preview |
Fotosammlung - Fasching / Fastnacht, Maskenläufe (1938 - 1974)
Die Sammlung beinhaltet Aufnahmen aus dem süddeutschen Raum zu Maskenlaüfen anlässlich des Faschingsfestes bzw. der Fastnacht. Die Fotografien sind Bestandteil der Fotosammlung Groth-Schmachtenberger. Diese befindet sich seit 1986 im Besitz der UB Augsburg.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2055/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00014a.jpg)
 Preview |
Handschriftensammlung der SLUB Dresden
Ausgewählte Werke aus der Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) sind zur digitalen Ansicht verfügbar gemacht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2116/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAMZ_FILM.jpg)
 Preview |
Filmarchiv Mainz
Filme über Mainz aus den Jahren 1929-1962. Darunter Aufnahmen der Mainzer Prinzengarde (1929), Abzug der Franzosen aus Mainz (1930), Befreiungsfeierlichkeiten (1930), Besuch Hindenburgs (1930), Aufnahmen aus dem noch unzerstörten Mainz (1930, 1935 und 1936), Leben der Pfarrjugend von St. Christoph (1935-1936), Truppenrückmarsch (1940), Werbefilm über Mainz (1960), 2000jähriges Stadtjubiläum (1962).
Digital Collection
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Bodendenkmalpflege
Die Bodendenkmalpflege ist für die Erfassung und Konservierung archäologischer Kulturgüter verantwortlich, die im Zuge von Ausgrabungen im Land Sachsen-Anhalt zu Tage treten. Die Erfassung der Denkmale erfolgt nach dem Denkmalschutzgesetz. Die Sammlung des Landesamtes umfasst ca. 11 Mio Einzelsücke. Das archäologische Archiv entstand 1882.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2133/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c14.jpg)
 Preview |
Fotosammlung - München, Ereignisse (1946 - 1972)
Die Sammlung konzentriert sich auf Aufnahmen öffentlicher Ereignisse im Stadtraum München. Die Fotografien sind Bestandteil der Fotosammlung Groth-Schmachtenberger. Diese befindet sich seit 1986 im Besitz der UB Augsburg.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2232/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00001d.jpg)
 Preview |
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Denkmalpflege
Im Zuge der Denkmalinventarisation wird die Denkmaleigenschaft von obertägig sichtbaren Objekten festgestellt und in einer Denkmalliste dokumentiert. Die Publikationslisten sind auf der Webseite einsehbar. Das umfangreiche Archiv der Baudenkmalpflege wurde durch den Architekten J.C. Costenoble seit 1840 ins Leben gerufen. Es besteht aus dem Altakten-, Fundstellen-, dem Bild- und dem Hausarchiv.
Digital Collection
This list was generated on Sun Dec 3 18:00:31 2023 CET.