Number of items at this level: 8.
Digital Collection
"Kladderadatsch" - Berliner Satirezeitschrift
Die Sammlung umfasst die digitalisierten Jahrgänge 1848 bis 1944 der Satirezeitschrift "Kladderadatsch".Des Weiteren können zwei Sonderausgaben - das "Bismarck-Album des Kladderadatsch." und der "Kladderadatsch in Paris. Humor und Satyre auf der Industrie-Ausstellung" - eingesehen werden.Die Digitalisierung wurde gefördert mit Mitteln der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.
Digital Collection
"Fliegende Blätter" - humoristisch-satirirsches Wochenblatt
Das humoristisch-satirische und reich illustrierte Wochenblatt „Fliegende Blätter“ erschien von 1845 bis 1944 in München im Verlag Braun & Schneider. Es sind 30 Jahrgänge digitalisiert und zur Ansicht via Internet verfügbar gemacht.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1222/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_HSTAD_R_2.jpg)
 Preview |
Plakatsammlung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt
Die Plakatsammlung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt umfasst hauptsächlich politische, Wahl-, Ausstellungs- und Veranstaltungs-Plakate, vereinzelt aber auch Werbe- und Kinoplakate, die zum Großteil den Aktenbeständen entnommen wurden. Für die jüngere Zeit werden vor allem Plakate zu Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen et cetera im Raum Darmstadt und Umgebung sowie über historische Ausstellungen in der Bundesrepublik und ihren Nachbarstaaten ebenso wie Wahlplakate zu den Europa-, Bundestags- und hessischen Landtags- und Kommunalwahlen systematisch gesammelt. Der Bestand wird laufend ergänzt.
Digital Collection
"Courage" - Berliner Frauenzeitung (1976 - 1984)
"Die Courage diente als Informations-, Kommunikations- und Diskussionsforum fürKleingruppen, Netzwerke und Projekte der autonomen Frauenbewegungen -gewissermaßen als deren "Sprachrohr". Emma, von Anfang an von Alice Schwarzer alsChefin abhängig, existiert heute noch, die Courage hingegen musste 1984 ihr Erscheineneinstellen."Gisela Notz
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1537/1.hassmallThumbnailVersion/roller.jpg)
 Preview |
Sammlung "Kinderroller aus der Herstellung der DDR - Industrie"
Aus dem Bereich der Kinderfahrzeuge sammelt das Museum auch Roller in unterschiedlichster Ausführung - vom Holz - bis zum luftbereiften Metall - Kinderroller.Holz- und Metallroller mit zwei und drei Rädern bilden im Fahrzeugmuseum Staßfurt ein interessantes Flair zu den motorisierten Fahrzeugen.
Digital Collection
"ULK" - Illustriertes Wochenblatt für Humor und Satire
Die Satire-Zeitschrift "Ulk", ein norddeutsches Gegenstück zu den süddeutschen "Fliegenden Blättern", erschien von 1872 bis 1933.Die Sammlung umfasst die digitalisierten Jahrgänge 1914 bis 1930.Die Digitalisierung wurde gefördert mit Mitteln der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1715/1.hassmallThumbnailVersion/filmfest95_01.jpg)
 Preview |
Festivals in Hamburg
Informationen zu den wichtigsten Hamburger Festivals rund um Film und Kino. Neben allgemeinen Beschreibungen zu den Festivals beinhaltet die Sammlung Digitalisate von Festivalplakaten.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1719/1.hassmallThumbnailVersion/kita.bmp)
 Preview |
Die Sammlung zur Kinderkrippe in der DDR in „Deutsches Hygiene Museum Dresden: Sammlung Online“
Diese digitale Sammlung umfasst über 350 digitalisierte Objekte und Dokumente, die aus Dresdner Tageskinderkrippen im Zeitraum von 1950 bis 1990 stammen. Dazu zählen Möbel, Spielzeug, Kleidung, Trink- und Essgeschirr, Gegenstände und Dokumente zur medizinischen Betreuung, zur Gesundheitserziehung und Körperpflege in den Kinderkrippen, Informationstafeln, Wandzeitungen und Krippenchroniken, methodische Materialien der Krippenerzieherinnen sowie zeitgenössische Fachliteratur.
Digital Collection
This list was generated on Wed Oct 4 12:10:58 2023 CEST.