Number of items at this level: 12.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1190/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c05.jpg)
 Preview |
Fotosammlung - Heimatmuseen, Bauerntheater (1936 - 1977)
Neben Heimatmuseen und darin ausgestellten, einzelnen Exponaten bieten die Sammlung auch Darstellungen von Bauerntheatern. Die Fotografien sind Bestandteil der Fotosammlung Groth-Schmachtenberger. Diese befindet sich seit 1986 im Besitz der UB Augsburg.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1283/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00154a.jpg)
 Preview |
Niederbayerische Volltexte
Die digitale Sammlung macht historisch, literarisch und zeitgeschichtlich interessante Werke mit Bezug zu Passau und Niederbayern zur Online- oder pdf-Ansicht verfügbar.
Digital Collection
"Chronik der Stadt Heidelberg" 1893-1914
Die digitale Sammlung umfasst die Jahrgänge 1893 bis 1914 der "Chronik der Stadt Heidelberg".Die Jahreschronik ist eine wichtige Quelle zu Geschichte, Kultur und Wirtschaftsleben Heidelbergs und beinhaltet die bauliche Entwicklung, das Vereinsleben, Informationen zu Bildungsträgern, das Verkehrswesen, Festlichkeiten oder Witterungsverhältnisse der Stadt und ihrer Umgebung. Die Informationen liegen zum Teil statistisch aufbereitet vor. Auch demographische Entwicklungen werden aufgezeigt. Im Abschnitt "Totenschau" finden sich darüber hinaus, oft ausführliche Biographien über bedeutende Verstorbene der Stadt.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1446/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00020a02b.jpg)
 Preview |
Würzburger Theaterzettel
Theaterzettel warben seit dem 16./17. Jahrhundert für Theateraufführungen. Die Universitätsbibliothek Würzburg stellt ihren Bestand an Theaterzetteln zur Online-Ansicht zur Verfügung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1565/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAL_EL_221_8.png)
 Preview |
Dekorationsmappen des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart
Der Bestand enthält Bühnen- und Kostümbildentwürfe sowie teilweise weitere ergänzende Materialien über Opern-, Ballett- und Schauspielinszenierungen am Württembergischen Staatstheater Stuttgart aus den Jahren 1955 bis 1989 mit einem Schwerpunkt in den fünfziger und sechziger Jahren. In der Regel handelt es sich um kolorierte technische Zeichnungen, die in den Werkstätten des Staatstheaters zu Dokumentationszwecken angefertigt wurden. Allerdings finden sich auch Originalentwürfe der Bühnen- und Kostümbildner darunter.Bestandssignatur: StAL EL 221/8.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1602/1.hassmallThumbnailVersion/LABW_STAF_W_134_GLAS.png)
 Preview |
Fotosammlung Willy Pragher I: Glasplattennegative
Fotografien der Jahre 1926 bis 1992. Thematische Schwerpunkte: Landschaften und Städte, Persönlichkeiten, Ereignisse (Politik, Veranstaltungen, Militär), Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Brauchtum und Kultur, Verkehr und Technik, Wirtschaft, Freizeit und Touristik, Alltagsszenen, Wissenschaft und Bildung, Sport. Geographische Schwerpunkte: Berlin und Umland (vor allem 1926-1945), Rumänien (vor allem 1939-1945), Baden-Württemberg und benachbarte Regionen (vor allem ab 1950).Bestandssignatur: StAF W 134 (Glaspl.).
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2102/1.hassmallThumbnailVersion/uebersee-2.JPG)
 Preview |
Asien - Kontinent der Gegensätze
Umfangreiche Abbildungen, Digitalisate von Exponaten und Informationen zum Thema „Asien - Kontinent der Gegensätze“. In der ausstellungsbegleitenden digitalen Sammlung stellt das Bremer Übersee-Museum die Vielfalt und die Gegensätze Asiens vor. Themen sind unteranderem Menschenleere Wüsten und überbordende Megacities, stille Meditation und quirlender Verkehr, die Ruhe der Gärten und überall abgespielte Filmmusik sowie der Überlebenskampf in kärglicher Landwirtschaft und Hitec.
Digital Collection
Objekte aus der „Puppentheatersammlung“
Die digitale Sammlung beinhaltet einen Auszug der Puppentheatersammlung der „Staatlichen Kunstsammlungen Dresden“. Neben Marionetten und Handpuppen vom 18. Jahrhundert bis zum Bauhaus gehören auch Bühnenbilder zur digitalen Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1155/1.hassmallThumbnailVersion/michael_digicult27.jpg)
 Preview |
Objekte aus der Theatergeschichtlichen Sammlung Kiel
Die digitale Sammlung beinhaltet eine Auswahl an Objekten aus der Sammlung der Theatergeschichtlichen Sammlung Kiel. Das umfangreiche Bildprogramm der Sammlung umfasst Theaterstiche (Porträts des 19. Jhs.) sowie Bühnenbild- und Kostümentwürfe von der Renaissance bis in die Gegenwart (Galli da Bibiena, L. O. Burnacini, Israel Silvestre, K. F. Schinkel, Emil Pirchan, Hans Holtorf, Gottfried Pilz). Viele Inszenierungen der Kieler Bühnen sind anhand von Photographien zu rekonstruieren.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1364/1.hassmallThumbnailVersion/DE-DC-spkDEbib00384c06.jpg)
 Preview |
This list was generated on Tue Mar 21 12:31:56 2023 CET.