Number of items at this level: 6.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1544/1.hassmallThumbnailVersion/3Stationsw.jpg)
 Preview |
Damals und Heute
Digitalisate von historischen und neueren Fotografien, die Orte in Palästina zeigen. Die historischen Aufnahmen wurden den neueren Fotografien gegenübergestellt, so dass ein interessanter Vergleich entstehen kann. Dabei werden spezifische Veränderungen, aber auch eine erstaunliche Kontinuität über die letzten hundert Jahre deutlich.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2155/1.hassmallThumbnailVersion/ac_0058%20jerusalem.jpg)
 Preview |
Sammlung Historischer Palästinabilder - Galerie
Digitalisate von ausgewählten Fotografien aus der Sammlung Historische Palistinabilder der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.Einige Motive eröffnen Einblicke in den Stand der Bauwerke Palästinas zur Jahrhundertwende. Besonders ausführlich sind Menschen und ihre Lebensumstände im Vorderen Orient . Neben der Bevölkerung der Städte wird vor allem die Landwirtschaft und die damit verbundenen Handwerke dokumentiert.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2239/1.hassmallThumbnailVersion/18b_topflaute.jpg)
 Preview |
Sammlung Historischer Palästinabilder - Palästinensische Musikinstrumente
Digitalisate von Skizzen und Zeichnungen von Palästinensischen Musikinstrumenten vornehmlich aus der Sammlung des deutschen-evangelischen Instituts für Altertumswissenschaftdes heiligen Landes zu Jerusalem.Bei einem Aufenthalt 1925 in Palästina fertigte der Pfarrer und Privatdozent Lic. Sachsse aus Kattenvenne bei Münster Skizzen und Zeichnungen von einheimischen Musikinstrumenten an. Die Instrumente stammten vorwiegend aus der Sammlung des deutschen evangelischen Instituts und wurden von Prof. Dalman zusammengetragen. Daneben gab es eine kleinere Sammlung des syrischen Waisenhauses, die ebenfalls dokumentiert wurde.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1320/1.hassmallThumbnailVersion/Karnak.jpg)
 Preview |
Familie Bonfils
Die Sammlung umfasst Fotografien von Felix und Lydie Bonfils und deren Sohn Adrien zwischen 1867-1912 in Beirut.
Digital Collection
Sozialistische Monatshefte (1897-1933)
Die Zeitschrift "Sozialistische Monatshefte" (Vorgänger: "Der Sozialistische Akademiker") erschien von 1897 bis 1933 als Theorieorgan im Umfeld der deutschen Sozialdemokratie. Obgleich kein "offizielles" Parteiorgan, publizierten führende Vertreter der nationalen und internationalen Arbeiterbewegung in dem Blatt. Politisch standen die "Sozialistischen Monatshefte" dem revisionistischen Flügel innerhalb der Sozialdemokratie nahe.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2224/1.hassmallThumbnailVersion/Hohenzollern.jpg)
 Preview |
Kaiserreise
Digitalisate von ausgewählten Postkarten und einem Brief, die von dem Matrosen Otto Schönfeld an Bord der kaiserlichen Jacht ‘Hohenzollern’ an die Eltern in Deutschland geschrieben wurden.Im Jahr 1898 machte der deutsche Kaiser Wilhelm II. zusammen mit seiner Frau Augusta Viktoria eine Orientreise, deren vornehmliches Ziel es war, das Heilige Land als Pilger zu besuchen und die neu erbaute Erlöserkirche in Jerusalem einzuweihen. Gleichzeitig war diese Reise von großer politischer Bedeutung, da sie die enge Verbundenheit des Deutschen Reiches mit dem Osmanischen Reich demonstrierte, was bei den übrigen europäischen Mächten durchaus kritisiert wurde.An Bord der kaiserlichen Jacht ‘Hohenzollern’ befand sich der Matrose Otto Schönfeld, der im Verlauf der Reise 9 Postkarten und einen Brief schrieb.
Digital Collection
This list was generated on Thu Sep 28 17:19:07 2023 CEST.