Number of items at this level: 18.
Digital Collection
Niederländische Zeichnungen und Druckgraphiken vor 1800 der Staatsgalerie Stuttgart
Die digitale Sammlung der „Niederländische Zeichnungen und Druckgraphiken vor 1800“ aus der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart beherbergt ausgewählte Werke aus der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts. Neben einem Rundgang durch die digitale Sammlung sind weiterführende Informationen zu jedem Werk erhältlich.
Digital Collection
„Der Welt Lauf. Allegorische Graphikserien des Manierismus“
Die Internetpräsentation zur gleichnamigen Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart zeigt allegorische Graphikserien des Manierismus aus dem Bestand der Graphischen Sammlung des Museums. Die Druckgraphiken stammen aus der Zeit von 1560 bis 1620. Die Präsentation enthält neben vielen wissenswerten Informationen einen reichhaltigen Bestand an digitalisierten Werken.
Digital Collection
Niederländische Malerei der Staatsgalerie Stuttgart
Die digitale Sammlung der „Niederländischen Malerei“ aus der Gemäldesammlung der Staatsgalerie Stuttgart beherbergt ausgewählte Werke aus der Zeit 1500 bis 1700. Neben einem Rundgang durch die digitale Sammlung sind weiterführende Informationen zu jedem Werk erhältlich.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1969/1.hassmallThumbnailVersion/Backhuysen.jpg)
 Preview |
Staatliches Museum Schwerin – Sammlung Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Die digitale Sammlung beinhaltet ausgewählte digitalisierte Objekte aus der Sammlung Holländische Malerei des Staatlichen Museums Schwerin. Neben Beispielen für bürgerlichen und bäuerlichen Genrebildern, Stillebenmalerei und Porträitmalerei befinden sich Digitalisate von Gemälden aus dem Bereich Landschaftsmalerei sowie Marinemalerei in dieser Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/2070/1.hassmallThumbnailVersion/exh_van_eeden_sollmann3.jpg)
 Preview |
Marcel van Eeden. »Der Archäologe«. Zeichnungszyklen
Informationen zu der Ausstellung „Marcel van Eeden. Der Archäologe“, die durch Digitalisate von ausgewählten Zeichnungen der Ausstellung ergänzt werden.Das Werk des Niederländers Marcel van Eeden (*1965) wirkt auf den ersten Blick fast altmodisch. Auf kleinformatigen Blättern entstehen seit 1993 Tausende von Kohle- und Bleistiftzeichnungen. Ihre Motive basieren auf Zeitschriften, Büchern und anderen Bildquellen aus der Zeit vor der Geburt des Künstlers. Im fiktiven Nacherleben gestaltet van Eeden ein Panorama der 20er bis 60er Jahre, an denen er selbst nicht teilgehabt hat.Die Ausstellung wurde vom 16. Juni bis 26. August 2007 in der Kunsthalle Tübingen gezeigt.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1136/1.hassmallThumbnailVersion/devos2.jpg)
 Preview |
Staatliches Museum Schwerin – Sammlung Renaissance und Hochbarock
Die digitale Sammlung beinhaltet ausgewählte digitalisierte Objekte aus der Sammlung Renaissance und Hochbarock des Staatlichen Museums Schwerin. Neben Beispielen für die deutsche Malerei befindet sich niederländische und italienische Malerei in dieser Sammlung.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1297/1.hassmallThumbnailVersion/Architekturzeichnungen_Loewenburg.jpg)
 Preview |
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1559/1.hassmallThumbnailVersion/GAM_Saskia.jpg)
 Preview |
Gemäldegalerie Alte Meister - Museum Schloß Wilhelmshöhe
Die digitale Sammlung beinhaltet ausgewählte Objekte aus der Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Zur Sammlung gehören europäische Gemälde der Spätgotik, der Renaissance, des Barocks und des Klassizismus.
Digital Collection
FES-Netz-Quelle: Geschichte und Politik - Europa
Die digitale Sammlung umfasst Dokumente und Publikationen zu den Themen Ostpolitik, Der Spanische Bürgerkrieg, Deutsch-Polnische Beziehungen, Zwangsmigration und Vertreibung im 20. Jhdt., Europäische Union sowie -Gewerkschaftsbewegung. Die Themen sind jeweils in weitere Bereiche untergliedert.
Digital Collection
Zeichnungen und Druckgraphiken des 19.Jh. der Staatsgalerie Stuttgart
Die digitale Sammlung der „Zeichnungen und Druckgraphiken des 19. Jh.“ aus der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart beherbergt ausgewählte Werke aus der Zeit des Klassizismus bis zum Realismus. Neben einem Rundgang durch die digitale Sammlung sind weiterführende Informationen zu jedem Werk erhältlich.
Digital Collection
![[img]](http://www.michael-culture.org/de/1916/1.hassmallThumbnailVersion/michael_digicult12.jpg)
 Preview |
Graphiken aus der Kunsthalle zu Kiel
Die digitale Sammlung beinhaltet eine Auswahl an Werken aus der Graphiksammlung der Kunsthalle zu Kiel. Neben deutscher, niederländischer sowie italienischer Druckgraphik des 16. bis 18. Jahrhunderts sind in dieser Sammlung auch deutsche Handzeichnungen und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts verzeichnet.
Digital Collection
„Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit.“
Die Internetpräsentation zur gleichnamigen Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart thematisiert die Zeichnungen Raffaels, die „Raphaelgraphiken“ der Kupferstecher und die Reproduktionsgraphik, die den Künstler schon kurz nach seinem Tod in ganz Europa berühmt machte. Die Präsentation enthält neben vielen wissenswerten Informationen einen reichhaltigen Bestand an digitalisierten Werken.
Digital Collection
Werke aus der „Gemäldegalerie Alte Meister“
Die digitale Sammlung beinhaltet einen Auszug der Sammlung der „Gemäldegalerie Alte Meister“.Zu den Sammlungsschwerpunkten des Museums gehört die italienische Malerei der Renaissance mit Hauptwerken von Raffael, Giorgione und Tizian sowie die Malerei des Manierismus und Barock. Ebenso bedeutend ist der Bestand holländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts. Mit einer großen Anzahl von qualitätvollen Werken sind Rembrandt und seine Schule vertreten, außerdem Vermeer und Ruysdael und darüber hinaus die großen Flamen Rubens, Jordaens und Van Dyck.Die Galerie präsentiert ferner herausragende Gemälde altdeutscher und altniederländischer Malerei, darunter Jan van Eyck, Dürer, Cranach und Holbein. Außerdem besitzt das Museum großartige Werke spanischer und französischer Künstler des 17. Jahrhunderts. Zu den Bekanntesten zählen hier Ribera und Murillo, Poussin und Lorrain.
Digital Collection
This list was generated on Wed Oct 4 15:19:37 2023 CEST.