Institution
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Abstract
Administrative status:
URI:
Non-profit
Phone number:+49 228/885-1
Fax number:+49 228/885-2777
Website: Street:Kennedyallee 40
P.O. Box:53170
Postal Code:53175
Town:Bonn
Country:GERMANY
["eprint_relations_inv_digital_collection" not defined]
- CodIcon online: Codices iconographici monacenses
- Forschungsdokumentation zu Handschriften und Seltenen Drucken der Bayerischen Staatsbibliothek
- Wissenschaftliche Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jh.
- Drucke des 16. Jahrhunderts der Bayerischen Staatsbibliothek (VD16 digital) [VD16-1]
- Fotoarchiv Heinrich Hoffmann
- Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (1811)
- Druckgraphische Buchillustrationen des 15. Jahrhunderts - Inkunabeln
- Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek
- Einblattdrucke der frühen Neuzeit - Flugschriften
- Literaturquellen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat- und Zivilprozeßrecht des 19. Jahrhunderts
- Drucke des 16. Jahrhunderts (1518-1600) der Bayerischen Staatsbibliothek [VD16-2]
- Emblembücher der frühen Neuzeit
- Itineraria
- Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt (1945-1949)
- Friedrich-H.-Tenbruck - Nachlass
- dMGH - Monumenta Germaniae Historica - Die digitalen Monumenta
- Nord-Amerikana
- Sozialdemokratischer Pressedienst : 1946 - 1995
- Sammlung Sibirica der SUB Göttingen
- Virtuelle Fachbibliothek für Gegenwartskunst - ViFaArt
- Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Programmatische Dokumente und Statuten der deutschen Gewerkschaftsbewegung und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
- Krünitz Oekonomische Enzyklopädie
- Durchreibungen von Einbänden des 15. und 16. Jahrhunderts: Einbanddatenbank EBDB
["eprint_relations_inv_project" not defined]
- Digitalisierung der Giessener Papyrus- und Ostrakasammlung
- DFG-Viewer
- Amtspresse Preußens - Projekt
- Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum
- Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union. Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation.
- Exemplarische Digitalisierung und Erschließung historischer Karten und Ansichten der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und weiterer Einrichtungen
- Digitale Erschließung des Lexicons von Zedler und Bereitstellung des Grammatisch-kritischen Woerterbuchs von Adelung
- Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Preußische Rechtsquellen digital - Projektbeschreibung
Actions (login required)
![]() |
View Item |