Die digitale Sammlung umfasst 20 unterschiedliche Zeitungen.Diese enthalten neben Verluststatistiken, Berichten über Luftkrieg und U-Boot-Krieg oder Karten bestimmter Frontabschnitte auch selbstgedichtete Verse, Witze und Spottgedichte.Die Entstehung erfolgte vielfach auf Initiative von Soldaten und ohne staatliche Aufsicht. Mit der Einführung der "Feldpressestelle" im Frühjahr 1916 verschaffte sich die Heeresführung dann umfassenden Zugriff auf die Feldzeitungen und achtete durch Zensur darauf, dass die Strapazen und Grauen des Krieges nicht thematisiert wurden.Folgende Zeitungen sind Bestandteil der Sammlung:- "Aus Sundgau und Wasgenwald", Feldzeitung der Armeeabteilung B;- "Badener Lazarett-Zeitung" (Frankfurt/M.);- "Der Champagne-Kamerad" Feldzeitung der 3. Armee. (Charleville);- "Daheim" (Berlin);- "Deutsche Kriegszeitung" Illustrierte Wochenausgabe vom Berliner Lokal-Anzeiger (Berlin);- "Gazette des Ardennes"(Charleville);- "Kriegszeit: Künstlerflugblätter"(Berlin);- "Kriegszeitung der 1. Armee";- "Kriegszeitung der 7. Armee" (Laon);- "Landsturm"(Aalst);- "Der Landsturm" Erstes, ehemals einziges deutsches Militär-Wochenblatt auf Frankreichs Flur. (Leipzig);- "Unser Landsturm im Hennegau" (Mons);- "Liller Kriegszeitung"(Lille);- "Die Mauer" Kriegszeitung für das 15. Armeekorps;- "Meldereiter im Sundgau" Kriegszeitung der 8. Landwehr-Division;- "Die Somme-Wacht" Kriegszeitung der 1. Armee;- "Die Wacht im Osten"(Soldau, Danzig);- "Die Wacht im Westen" Kriegszeitung der 1. Armee;- "Zeitung der 10. Armee" Organ des Soldatenrates (Wilna);Der Aufbau der digitalen Sammlung wurde unterstützt durch die Landesarchivdirektion Baden-Württemberg sowie mehreren deutschen Bibliotheken, deren Feldzeitungsbestände zur Verfügung gestellt wurden, um eine möglichst lückenlose Sammlung zu ermöglichen.
Language:German, French
Digital Format:JPEG/JFIF
Digital Type:Still image, Dataset
Subject:Culture
Culture > Culture > National cultures
Culture > History
Culture > History > National history
Culture > History > How we lived then
Culture > Visual arts
Culture > Visual arts > Graphic arts
Information and communication > Information sources
Politics, law and economics > Human rights > Community
Politics, law and economics > International relations
Politics, law and economics > International relations > International conflicts
Politics, law and economics > Politics and government > Armed forces
Culture > Leisure > Events
Culture > Leisure > Historical events
Modern and contemporary > 20th century
Modern and contemporary > 21st century > World War I
Middle European
Spatial Coverage:Europe > UNITED KINGDOM
Europe > FRANCE
Europe > GERMANY
North America > UNITED STATES
Europe > ITALY
East Asia > JAPAN
Europe > PORTUGAL
Europe > ROMANIA
Europe > RUSSIAN FEDERATION
PND118551264 Hindenburg, Paul von
Famous Place:SWD4443997-0 Westfront
Famous Event:SWD4079163-4 Weltkrieg <1914-1918>
Relationships:Relation type | Target identifier |
---|---|
May be under the responsibility of an institution | Universitätsbibliothek Heidelberg [Institution] |
May be made available via a product or service | Feldzeitungen aus dem 1. Weltkrieg: Online [Service] |
May be under the responsibility of an institution | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [Institution] |
1914
End date:1918
URI:Actions (login required)
![]() |
View Item |