Als Schulprogramme (Schulschriften) gelten die den Jahresberichten, den sogenannten Schulprogrammen der deutschen, österreichischen und Schweizer höheren Schulen und Mittelschulen beigegebenen wissenschaftlichen Abhandlungen oder Beilagen. Diese Publikationsform setzte im Wesentlichen im 18. Jahrhundert ein und erlebte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Für die deutschsprachigen Länder gewann das Programmwesen erhöhte Bedeutung durch einen seit 1876 bestehenden regelmäßigen Schriftentausch, der bis zum Eingehen der Programme im ersten Weltkrieg bestand.
Language:German
Digital Format:HTML, PDF
Digital Type:Text, Still image
Subject:Culture > History
Culture > History > Local history
Education
Education > Educational sciences and environment > Tanulás
Information and communication > Information sources
Information and communication > Information sources > Advice and guidance
Modern and contemporary > 18th century
Modern and contemporary > 19th century
Modern and contemporary > 19th century > Kaiserreich
Modern and contemporary > 20th century
Modern and contemporary > 21st century
Modern and contemporary > 20th century > Bundesrepublik (bis 1990) einschließlich Besatzungszonen
Middle European
Spatial Coverage:Europe > GERMANY
Europe > AUSTRIA
Europe > SWITZERLAND
Relation type | Target identifier |
---|---|
May be under the responsibility of an institution | Universitätsbibliothek Freiburg [Institution] |
May be made available via a product or service | Sammlung Schulprogramme: Online [Service] |
1775
End date:1987
URI:Actions (login required)
![]() |
View Item |