Digital Collection
Objekte aus dem „Mathematisch-Physikalischer Salon“
Abstract
Start date:
Die digitale Sammlung beinhaltet einen Auszug aus der Sammlung des Mathematisch-Physikalische Salons, der eine weltberühmte Sammlung historischer Uhren und wissenschaftlicher Instrumente beherbergt. Dazu gehören Erd- und Himmelsgloben sowie optische, astronomische und geodätische Geräte aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts, außerdem Instrumente zum Rechnen und Zeichnen und zur Bestimmung von Längen, Massen, Temperatur und Luftdruck. Von herausragender Bedeutung sind der arabische Himmelsglobus aus dem 13. Jahrhundert und die Rechenmaschine von Blaise Pascal, die um 1650 entstanden ist.
Language:German
Digital Format:JPEG/JFIF
Digital Type:Still image, Dataset
Subject:Culture
Culture > History
Science
Science > Natural sciences > Technology
Medieval
Modern and contemporary
Relation type | Target identifier |
---|---|
May be under the responsibility of an institution | Mathematisch-Physikalischer Salon: Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Institution] |
Is part of (another project or programme) | digitales Bildarchiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden [Digital Collection] |
May be made available via a product or service | digitales Bildarchiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Datenbank [Service] |
May be made available via a product or service | digitales Bildarchiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: CD-Rom-Bestellservice Ektachrome u. High-End-Scans [Service] |
Is part of (another project or programme) | Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Institution] |
1400
End date:1800
URI:Actions (login required)
![]() |
View Item |